Bei uns gibt es immer etwas zu entdecken und zu erleben!
Sehr
wichtig
ist
uns,
dass
die
Kinder
während
aller
Aktivitäten
anfangen,
soziale
Netze
unter
Gleichaltrigen
zu
knüpfen.
So
können sie – unabhängig von der Art der Aktivität – ihre soziale Rolle erfahren und entfalten.
Jedes Kind kann so eigene Talente in verschiedensten Situationen und Zusammenhängen entdecken.
Tägliche
Aktivitäten
sind
z.B.:
unser
Morgenkreis,
die
Freispielzeit
und
angeleitete
Gruppenaktivitäten
(Malen,
Basteln,
Musizieren, Singen, Wahrnehmungsspiele und vieles mehr.
Wöchentliche
Aktivitäten
sind
z.B.:
Turnen
im
Bewegungsraum,
ergänzende
Sprachförderung,
Musik
mit
Lisa,
Besuch
der
Bücherhalle und kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung.
Jährliche
Aktivitäten
sind
z.B.:
unsere
Faschingsfeier,
eine
Übernachtung
in
der
KiTa,
unsere
Gruppenreise
für
Elementarkinder,
Besuch
der
Polizei
und
Feuerwehr,
Zahnpädagogischer
Unterricht,
größere
Tagesausflüge,
Besuch
des
Weihnachtsmärchens im Theater an der Marschnerstraße.
Außerdem begehen wir folgende Feste: Osterfest, Sommerfest, Adventsnachmittag und Weihnachtsfrühstück.
Die Aktivitäten in Krippe und Elementarbereich unterscheiden sich deutlich.
Mit
zunehmendem
Alter
hat
jedes
Kind
mehr
Anteil
an
allgemeinen
Abläufen,
wie
z.B.:
Ankommen
und
Ausziehen,
Essensvorbereitungen und Tischdecken, Spielvorbereitung, Spielabschluss und Aufräumen.
Aktivitäten